Zukunft Seeshaupt - Dorfentwicklung
  • Startseite
    • Datenschutz
    • Impressum
  • Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
      • Spaziergang Seeshaupt
      • Bürgerplatzl
      • Kommunales Energiemanagement
      • KulturNetz
      • Spielplatz Frechenseeweg
        • Planung Spielplatz Frechenseeweg
    • Beschilderung
    • Bürgerzentrum
    • Corporate Design
    • Energie
    • Fairtrade – öko & fair
    • Kleinteilige Geschäfts- und Ladenstruktur
    • Ortsmitte
    • Seeshaupt mobil
    • Seeshaupt-er-leben
    • Tourismuskonzept
    • Verkehr
    • Architekturausstellung
  • Dorfentwicklungskonzept
  • Leitbild
  • Veranstaltungskalender
  • Archiv
    • Nachrichten aus der Dorfentwicklung
    • Fotodoku Bürgerforum 30.01.2015
    • Bürgerwekstätten
      • 1. Bürgerwerkstatt 2015
      • 2. Bürgerwerkstatt 2015
      • 3. Bürgerwerkstatt 2015
    • Dokumentation Seminar Dorfentwicklung 12. März 2016
    • Dokumentation Seminartag 21. Juli 2018
    • Vorlagen
    • Links

Klimaschutz

Energetischer Winterspaziergang

8. Dezember 2021 by Norbert Hornauer

Gebäudethermografie als Appetitanreger für Bauwerksdämmung

Weniger CO2 zu emittieren ist das existenzielle Ziel in Sachen Erderwärmung. In unseren Breiten ist das Erwärmen von Gebäuden mit fossilen Energieträgern eine wesentliche Emissionsquelle. Klimaneutrale Heizsysteme (siehe www.wärmewende-oberland.de) sind ein Ansatz, diese zu reduzieren. Ein weiterer liegt darin, dieselbe Behaglichkeit mit weniger Energieaufwand zu erreichen. Dabei ist es wichtig, die Energieverluste durch ungleichmäßige Dämmung und unentdeckte Energielecks am eigenen Haus zu kennen.

Wollen auch Sie wissen, wie bunt Ihr Haus im Hinblick auf den Wärmedurchgang ist? Bei einem kostenlosen Rundgang werden wir (Team Dorfentwicklung Seeshaupt auf Initiative von Energiewende Oberland), ausgewählte und freigegebene Gebäude und Wohnhäuser von außen mit einer Thermografiekamera betrachten und sonst nicht sichtbare Wärmeverluste erkennbar machen. Erleben Sie eine abendliche Entdeckungstour der besonderen Art.

Begeben Sie sich mit uns auf einen Thermografie-Spaziergang, bei dem energetische Schwachstellen an Gebäudehüllen mit der Wärmebildkamera (von unserem Werkzeugprofi jenseits der Bahngleise) sichtbar werden. Die erzeugten Infrarotbilder sind sowohl im Vorfeld einer energetischen Gebäudesanierung als auch für die Prüfung von durchgeführten Sanierungsmaßnahmen eine wertvolle Grundlage.

Freilich kann der energetische Winterspaziergang keine detaillierte Untersuchung einzelner Häuser liefern, sondern nur eine Momentaufnahme und eine grobe Information darüber, wo dringender Handlungsbedarf besteht. Eine Thermografie kann die Augen öffnen für die komplexen bauphysikalischen Zusammenhänge. Vermeiden Sie so bei der hemdsärmligen Umsetzung von Dämmmaßnahmen in Eigenregie vieles falsch zu machen.

Wer teilnehmen möchte und vielleicht auch sein Haus mit einem Blick durch eine Wärmebildkamera sehen will, kann sich bis zum 30. Dezember anmelden unter 08801 915487 oder noch besser per E-Mail n.hornauer@gmx.de

Wann: Der Rundgang findet an einem Freitag oder Samstag Abend im Januar 2022 in Seeshaupt statt, an dem die Temperaturen um oder unter Null Grad liegen und es nicht regnet oder schneit. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Einladung der Interessenten erfolgt kurzfristig. Da die Route von der Lage der angemeldeten Häuser abhängig ist, wird der Startpunkt und die exakte Zeit nach Anmeldeschluss bekannt gegeben.

Bild: Energiewende Oberland

Posted in: Uncategorized Tagged: Heizung, Klimaschutz, Thermografie, Wärmewende

Beiträge

  • Alle Jahre wieder – Alle Tage wieder – Rad fahren
  • Matthias Fladner erklärt seinen Rücktritt
  • fair bio regional radmobil
  • FAHR sicher RAD
  • Lebenswerte Hauptstraße mit 30 km/h
  • Fortbildungsangebote für Ehrenamtliche 2022 (KOBE-Fortbildungen)

Ältere Beiträge

  • September 2022 (2)
  • Juni 2022 (1)
  • März 2022 (1)
  • Februar 2022 (1)
  • Januar 2022 (1)
  • Dezember 2021 (2)
  • November 2021 (2)
  • Oktober 2021 (2)
  • August 2021 (2)
  • Juni 2021 (3)
  • Mai 2021 (2)
  • März 2021 (3)
  • Februar 2021 (1)
  • Januar 2021 (3)
  • Dezember 2020 (1)
  • November 2020 (2)
  • September 2020 (5)
  • August 2020 (2)
  • Juli 2020 (4)
  • Mai 2020 (1)
  • April 2020 (1)
  • Januar 2020 (2)
  • Dezember 2019 (2)
  • November 2019 (2)
  • Oktober 2019 (1)
  • Juli 2019 (1)
  • April 2019 (1)
  • März 2019 (1)
  • Februar 2019 (1)
  • Dezember 2018 (1)
  • November 2018 (3)
  • Oktober 2018 (1)
  • August 2018 (1)
  • Juni 2018 (1)
  • April 2018 (1)
  • März 2018 (3)
  • Februar 2018 (1)
  • Dezember 2017 (1)
  • Oktober 2017 (3)
  • September 2017 (1)
  • Juli 2017 (5)
  • Juni 2017 (2)
  • Mai 2017 (4)
  • April 2017 (1)
  • März 2017 (1)
  • Februar 2017 (4)
  • Dezember 2016 (1)
  • November 2016 (4)
  • Oktober 2016 (3)
  • September 2016 (4)
  • Juli 2016 (2)
  • Juni 2016 (4)
  • Mai 2016 (2)
  • März 2016 (3)
  • Februar 2016 (2)
  • Januar 2016 (3)
  • Dezember 2015 (3)
  • November 2015 (3)
  • Oktober 2015 (4)
  • September 2015 (5)
  • Juli 2015 (3)
  • Juni 2015 (3)
  • Mai 2015 (2)
  • April 2015 (4)
  • März 2015 (1)
  • Februar 2015 (3)
  • Januar 2015 (6)
  • November 2014 (1)
  • Oktober 2014 (1)
  • Datenschutz
  • Impressum

Copyright © 2023 Zukunft Seeshaupt - Dorfentwicklung.

Church WordPress Theme by themehall.com